Unterschiede zwischen Farbraum sRGB, NTSC, Adobe RGB, DCI-P3
Der Farbraum ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Farbe für ein Design. Es ist wichtig, den Farbumfang zu verstehen. Bei der Auswahl einer Farbe für ein Projekt müssen Sie die Farbauswahl verwenden, um Ihre Farben zu messen, was alles nach den Prinzipien des Farbumfangs erfolgt. Das Verständnis des Farbumfangs und der Unterschiede zwischen ihnen ist eine wichtige Fähigkeit für jeden, der einen Computer verwendet.
Hier können Sie sich über die verschiedenen Farbskalen wie Adobe RGB, die sRGB- und DCI-p3-Farbräume informieren. Designer würden davon stark profitieren, da es eine Fülle von verschiedenen Farbskalen zur Auswahl gibt. In diesem Beitrag werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Farbskalen erklärt und welche von ihnen für Ihr spezielles Design ideal ist.
Was ist Farbskala?
Farbraum ist ein Wort, das verwendet wird, um den Farbbereich zu beschreiben, den ein Gerät erzeugen kann. Je breiter oder breiter der Farbraum ist, desto lebendiger und gesättigter können die Farben sein. Ein als „Clipping“ bekanntes Phänomen tritt auf, wenn Farbskalen schmaler werden und die satten, gesättigten Farben beeinträchtigt werden. Die Konvertierung von RGB nach CMYK zeigt dieses Clipping-Problem am deutlichsten, da die meisten der in RGB vorhandenen satten Farben in CMYK fehlen. Zusätzlich zu Farbskalen können Anzeigegeräte wie Monitore auch eine große Vielfalt von Farben darstellen. Idealerweise sollte Ihr Anzeigeumfang mindestens so breit oder sogar größer sein als Ihr Drucker, um ein Abschneiden in Ihrer Vorschau zu vermeiden und eine genaue Darstellung Ihrer Fotos zu gewährleisten.
Es ist auch wichtig, die Farbskala Ihres Arbeitsorts zu berücksichtigen, bevor Sie sich für RGB entscheiden. sRGB, Adobe RGB 1998 und Pro Photo RGB sind drei der am häufigsten verwendeten RGB-Arbeitsfarbräume, wobei ihre Hauptabweichung ihr Farbumfang oder ihre Größe ist. Das kleinste der drei ist sRGB, gefolgt von Adobe 98 und Pro Photo, die beide mittelgroß bis groß sind. Auch wenn andere zusätzliche RGB-Arbeitsbereiche verfügbar sind und Sie vielleicht sogar Ihren eigenen entwerfen, ist es wichtig, diese drei genau zu verstehen, da sie als Grundlage für alle nachfolgenden Erkundungen dienen. Bevor Sie sich mit den Besonderheiten jedes dieser Farbräume befassen, ist es wichtig zu beachten, dass alle Monitore nur Farben innerhalb des sRGB-Farbraums anzeigen können.
- Farbskalendarstellung
Die Darstellung von Farbskalen erfolgt durch Dreiecke auf einer dreidimensionalen Farbtafel. Die Farbkoordinaten für die Rot-, Grün- und Blautöne werden durch die Grenzen oder Kanten der Dreiecke dargestellt. Wie durch das Dreieck dargestellt, hat jedes Gadget eine bestimmte Vielfalt an Farben, die es anzeigen kann. Das sind die Farben, die im obigen Beispiel von jedem Monitor dargestellt werden können, der 100 % des sRGB-Farbraums abdeckt. Es ist wichtig zu beachten, dass kein spezifischer Farbraum alle Farben perfekt reproduzieren kann, die das menschliche Auge normalerweise wahrnimmt.
- Warum sehen verschiedene Farben auf verschiedenen Displays unterschiedlich aus?
Der Farbumfang eines Monitors variiert von Hersteller zu Hersteller. Beispielsweise ist es nicht immer allen Monitoren möglich, 16,7 Millionen Farben darzustellen. Das bedeutet, dass sich die Farben auf verschiedenen Displays von einem zum anderen unterscheiden. Um diesen Punkt weiter zu veranschaulichen, kann dieselbe Information auf zwei verschiedenen Monitoren in verschiedenen Farben erscheinen. Fotografen und Videografen stehen vor einer enormen Herausforderung, da Displays nicht in der Lage sind, die gleichen Farben auf der gesamten Tafel wiederzugeben. Die Fähigkeit Ihrer Kamera, konsistente, genaue Farbbilder zu erzeugen, ist ein wichtiger Aspekt beim Fotografieren.
Farbraumunterschied zwischen NTSC, DCI-P3 Criechen Gviele und sRGB, Adobe-RGB?
Die Farbskala-Unterschiede von sRGB, NTSC, Adobe RGB und DCI-P3 (wie unten gezeigt) veranschaulichen die Unterschiede zwischen den Farbskalen dieser Fernsehsysteme. Bei näherer Betrachtung der folgenden Tabelle wird deutlich, dass die Farbskalen der drei Fernsehübertragungsstandards (NTSC, Adobe RGB und sRGB) sehr ähnlich sind. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden. Der Adobe RGB ist wesentlich größer als die DCI-P3-Farbskalen sowie der Farbraum sRGB, die beide deutlich kleiner sind. Darüber hinaus entsprechen 72 Prozent NTSC in Bezug auf den Farbumfang fast 100 Prozent sRGB.

Was ist sRGB?
Ein Farbraum oder eine Sammlung von Farben namens sRGB wurde 1996 von Microsoft und HP entwickelt, um die von elektronischen Geräten angezeigten Farben zu standardisieren, und ist seitdem zur Norm geworden. Windows, einige Webbrowser und viele Konsolen- & Tragbare Monitore verwenden sRGB als primären Farbraum, es sei denn, sie sind HDR-fähig. Bei Monitoren mit breitem Farbraum gehört der sRGB-Modus häufig zu den Bildvoreinstellungen und Farbtemperaturmodi. Die meisten Farbschema-Bildvoreinstellungen befinden sich normalerweise im sRGB-Modus, selbst auf Displays mit einem Standard-Farbraum. Der sRGB-Modus reduziert lediglich den nativen Farbraum des Monitors auf 100 % sRGB, sodass Sie echte sRGB-Farben auf Ihrem Bildschirm sehen können.
Bei der Farbgenauigkeit kommt es auf die Werkseinstellungen des Monitors an. Bei den visuellen Einstellungen ist die sRGB-Einstellung ebenso wichtig. Beim Betrachten im sRGB-Modus ist die Helligkeit vieler Displays mit breitem Farbraum auf eines von zwei Extremen festgelegt: (extrem hoch/extrem niedrig).
Es spielt keine Rolle, wie realistisch die Farben sind, ob der Bildschirm heller oder dunkler ist, um innerhalb der sRGB-Einstellung zu arbeiten. Wenn Ihr Display auf den sRGB-Modus eingestellt ist und eine feste Helligkeitseinstellung hat, können Sie dieses Problem möglicherweise umgehen, indem Sie auf das Servicemenü zugreifen oder ein Drittanbieter-Tool wie ControlMyMonitor verwenden. Diese Techniken sind nicht universell anwendbar, aber einen Versuch wert, weil sie einfach sind. Die Farbtemperatur ist eine weitere entscheidende Variable, die häufig im sRGB-Modus eingefangen wird. Gesperrte Farbkanaleinstellungen machen es beispielsweise schwierig, die sRGB-Modus-Farbumkehrung eines Monitors von 7000 K außerhalb der Box zu korrigieren, was zu einem kalten/bläulichen Weißpunkt anstelle des Standardziels von 6500 K führt. Sofern Sie nicht bereits ein Kolorimeter besitzen, stellen Sie sicher, dass der sRGB-Modus des Monitors, den Sie in Betracht ziehen, eine einstellbare Helligkeit und eine gute Werkskalibrierung mit einem niedrigen Delta-E-Wert bietet, wenn Sie eine Anzeige mit breitem Farbraum für farbkritische Arbeiten im sRGB-Farbraum benötigen .
- Alternative zu sRGB
sRGB kann in den AMD-GPU-Treibern aktiviert werden, indem „Custom Color“ auf „Enabled“ und „Color Temperature Control“ auf „Disabled“ gesetzt wird. Es lohnt sich jedoch, mit dieser Strategie zu experimentieren, wenn Ihr Monitor bereits eine sRGB-Option bietet. Allerdings sollte man den sRGB- und den AMD-Modus nicht gleichzeitig nutzen. Passen Sie die Anzeige erneut an und profilieren Sie sie, wenn Sie ein Kolorimeter haben, um mit diesen Einstellungen die besten Ergebnisse zu erzielen. Trotz der mangelnden Unterstützung von NVIDIA konnte ein Benutzer auf GitHub, Ledge, dies umgehen, indem er ein Tool namens No Video sRGB erstellte.
- sRGB-Standard
sRGB wurde 1999 von der IEC (International Electrotechnical Commission) eingeführt. Die Internationale Beleuchtungskommission (CIE) verwendete das CIE 1931 XY-Farbqualitätsdiagramm, um einen Farbraum (CIE) zu definieren. BenQ hat etwas veröffentlicht, das als CIE 1931 XY Color Quality bekannt ist und das gesamte Farbspektrum zeigt, das das Auge wahrnehmen kann. Der sRGB-Farbraum wird durch ein weißes Dreieck in der Mitte dieser Palette begrenzt. Auf einem sRGB-Display würden beispielsweise alle zusätzlichen Farben außerhalb des Dreiecks falsch und untersättigt erscheinen. Die folgende Grafik zeigt die am häufigsten verwendeten Farbräume. Die Koordinaten auf dem Farbqualitätsdiagramm oben werden verwendet, um den Farbbereich in einem Farbraum zu bestimmen. Es ist auch als Rec.709 oder sogar ITU 709 bekannt und wurde als International Telecommunication Union Radiocommunication Sector (ITU-R's) für HDTVs entwickelt. Das 8-Bit-Farbmodell von sRGB. Der Gammawert für den sRGB-Farbraum liegt bei 2,2.
Was ist NTSC?
NTSC steht einfach für „National Television Standards Committee“. NTSC wurde in den 1940er Jahren von der Federal Communications Commission (FCC) eingeführt, um ein Standard-Farbfernsehsystem für die USA zu entwickeln. Die Farbeigenschaft auf Ihrem Fernseher wird durch das standardisierte NTSC-Farbschema gesteuert. Bevor der NTSC-Standard angenommen wurde, gab es verschiedene konkurrierende Systeme. Am 17. Juni 1953 gründete die FCC & übernahm den NTSC-Standard. Die FCC erkennt den Standard als das wichtigste Farbfernsehnetzwerk in einigen Gebieten Südamerikas und Nordamerikas an. Im Jahr 2011 wurde das ATSC 3.0-System eingeführt, das den NTSC-Standard änderte. Die Mehrheit der Leute wird sRGB und NTSC verwechseln. Sie können direkt rechnen. 72 Prozent NTSC entsprechen in etwa 100 Prozent sRGB.
- Übergang von Monochrom zu Farbe
Mit dem Aufkommen der kommerziellen NTSC-Übertragung, die 1941 begann, konnten amerikanische Schwarzweiß-TV-Besitzer endlich ihre Lieblingssendungen ansehen. Dann wurden Zwischenträgerfrequenzen entwickelt, um neben dem monochromen Signal ein Farbsignal bereitzustellen, und das Farbfernsehen feierte am 1. Januar 1954 sein Debüt. Vorläufige Prototypen elektromechanischer Systeme wurden verwendet, um die anfänglichen, rudimentären Videobilder zu erzeugen, bevor elektronisches Fernsehen zum Standard wurde.
- Der NTSC-Standard
Das New Television Standards Committee (NTSC) sendete 60 Halbbilder pro Sekunde oder 60 "Halbbilder" pro Sekunde im Fernsehjargon. Die Interlaced-Auflösung von NTSC betrug 525 Zeilen. Für jedes Halbbild hatte die CRT ein "vertikales Austastintervall" (VBI) von 21 Zeilen, das für die Neupositionierung der Elektronenkanone zwischen den Bildern verwendet wurde. Sehen Sie sich Interlacing und Rasterscannen an. Die Auflösung von 720 x 480 Pixel eines digitalen Video (DV)-Camcorders entspricht NTSC (siehe DV). 704 x 480 Pixel ist das digitale Fernsehäquivalent (siehe DTV). Die Rot-, Grün- und Blautöne von NTSC werden mathematisch durch den YUV-Farbraum dargestellt. Ebenfalls enthalten sind FM- und MTS-Stereo-Audiosignale.
Mehrere gängige kommerzielle digitale Videoformate sind mit NTSC-Fernsehern kompatibel. Beispiele für diese Formate sind VCD, DV und DVD. Die Standardhärte für jedes Format ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. Beim Konvertieren von DV in andere Optionen wie MPEG-2 für DVD zeigt das Vollbild den „aktivsten Bereich“ der Bilder an und erfordert möglicherweise eine Größenanpassung und Hinzufügung von Rändern an den Seiten. Infolgedessen wenden DVD-Player die Transformation von digital nach analog möglicherweise falsch an, was dazu führt, dass der "vollständige Frame" in das aktivste Bereichsformat des analogen Videos gequetscht wird.
Format |
NTSC-Auflösung |
DVD |
720 x 480 - 704 x 480 - 352 x 480 |
SVCD |
480 x 480 |
VCD |
352 x 240 |
- Gebiete und Länder, die noch NTSC verwenden
- Vereinigte Staaten
- Kanada
- Kolumbien
- Mexiko
- Taiwan
- Japan
- Südkorea usw.
Was ist Adobe RGB?
Adobe RGB ist einfach ein Farbmodell, das erstellt wurde, um die Mehrheit der Farben einzuschließen, die das Auge wahrnehmen kann, sowie die Fähigkeit, Farben anzuzeigen, die nicht sichtbar sind. Es wird in der Webfotografie und beim Drucken für Profis verwendet. Der sRGB-Farbraum hat sich bereits als Standard etabliert. Es ist das Farbmodell, das Online-Farben definiert und heute von allen gängigen Monitoren verwendet wird und von einer großen Anzahl von Menschen und Millionen von PCs verwendet wird. Benutzer, die einheitliche Farben auf ihren PCs wünschen, und Designer, die ihre Grafik so einfach wie möglich halten möchten, sollten sRGB verwenden. sRGB ist ein Farbraum, der kleiner ist als Adobe RGB. Der 100 % Adobe RGB-Bildschirm wurde für die professionelle Foto- und Videoproduktion entwickelt. Dies ist der am weitesten verbreitete Farbraum in jedem Unternehmen und bietet eine große Auswahl an Farben, was für Bilder und Filme äußerst nützlich ist. Wenn Sie Ihre Canon EOS Kamera verwenden, haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Farbräumen: Adobe RGB oder sRGB. sRGB ist die andere Option.
- Methodik
RGB-Daten werden verwendet, um Bilder auf Computerbildschirmen anzuzeigen. Wenn es um die Übertragung von sichtbarem Licht geht, wird das RGB-System in allen Abbildungssystemen verwendet, einschließlich Digitalprojektoren und Fernsehbildschirmen. Um Weiß zu erhalten, mischen Sie alle drei Farben, wenn keine Lichtübertragung stattfindet. Zwischen diesen Extremen kann eine breite Palette von Farbtönen erreicht werden, indem die Stärke von einer, zwei oder drei Farben variiert wird. Wenn Sie jedoch versuchen, Ihr Bild auszudrucken, funktioniert diese Lösung nicht gut. Im Gegensatz zu Papier, das Licht durchlässt, reflektiert Papier es nur. Wenn Sie rote, grüne und blaue Tinten mischen, erhalten Sie eine schlammige braune Farbe. Das weiße Papier wird nicht schwarz, wenn keine Tinte verwendet wird, und umgekehrt. Für den Druck auf Papier wird das CMYK-Druckverfahren verwendet.
- Vorteile von Adobe RGB vor sRGB
Adobe RGB (alias ProPhoto RGB) ist übertrieben für die Übertragung von Bildern zwischen Geräten, wenn sRGB verfügbar ist. sRGB kann laut einem beliebten Sprichwort 16,7 Millionen Farben darstellen. 16,7 Millionen Farben können in Adobe RGB dargestellt werden. Warum gibt es einen solchen Unterschied?'. Da wir nicht über dieselben 16,7 Millionen Farbtöne sprechen, ist unsere Antwort einfach: Fünf Farben in jedem Beispiel, aber der Buntstift erzeugte dunklere Farben als der Standardstift. Die dunkleren Töne des Buntstiftes waren mit dem Bleistift nicht zu erreichen. Adobe RGB kann Farben darstellen, die sRGB nicht kann. Gleiches gilt für die verschiedenen RGB-Gamuts. Der CMYK-Druck kann das Blau des Himmels immer noch so lebendig wiedergeben wie der sRGB-Druck, das sRGB-Bild jedoch nicht. Das Blau von ProPhoto RGB ist noch intensiver als das Blau von Adobe RGB.
Um mit jedem anderen RGB-Farbraum konsistent zu sein, haben die Farben Rot, Grün und Blau in sRGB sehr spezielle Farbverteilungen. Infolgedessen ist der sRGB-Farbraum in Bezug auf die darstellbaren Farben eingeschränkt. Es kann auch nicht alle Farben zeigen, die Menschen sehen können, was ich vorher nie in Betracht gezogen habe. Früher habe ich geglaubt, dass RGB jede Farbschattierung darstellen kann. RGB an sich ist überhaupt kein Farbraum, sondern ein Modell zur allgemeinen Beschreibung von Farben. Zweitens konnten Farbskalen wie Adobe RGB und sRGB nur einen Bruchteil des sichtbaren Farbspektrums auf einem Computerbildschirm darstellen. Dies gilt insbesondere für Grün und Türkis, wobei sRGB auch mit starkem Blau und Rot ein Problem hat. Es behebt die Probleme mit Grün und Türkis, hat aber auch Probleme mit Blau und Rot. Es ist dasjenige, das diese Probleme nicht hat, obwohl es auch zusätzliche Mängel hat.
Was ist DCI-P3?
Der DCI-P3-Farbraum wurde in der Display- und Projektorindustrie als aktualisiertes Modell des DCI-Farbraums eingeführt. DCI-P3 ist in Grün, Blau & Rote Hauptfarbzonen, jedoch mit vergleichbaren Farbpunkten. Aufgrund seiner Vorteile gegenüber dem aktuellen sRGB-Farbraum gewinnt DCI-P3 in der Verbraucherbranche an Beliebtheit. Die Verwendung von DCI-P3 ist derzeit innerhalb der UHD-Blu-ray-Spezifikation freiwillig, und Hersteller von Unterhaltungselektronik müssen dies nicht unterstützen. Die Digital Cinema Initiatives und die Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) versuchten, die Farben der Filmindustrie mit der Schaffung von DCI-P3 oder Display P3, Farbraum oder Farbsatz, zu standardisieren.
Sie werden dies auch als "DCI-P3" auf einigen der besten Gaming-Monitore sowie auf Fernsehern und OLED-Touch-Monitoren sehen, die eine Form von verwenden Farbraum alias DCI-P3-D65. Monitore mit dem DCI-P3-Farbraum eignen sich am besten für HDR-Inhalte und diejenigen, die es bevorzugen, dass ihre Farben gesättigter erscheinen. Der Anbieter kann versprechen, dass das Produkt einen bestimmten Anteil des DCI-P3/P3-Farbraums bereitstellt, wenn Sie einen PC-Monitor, Fernseher oder ein anderes Gerät kaufen. Der Monitor kann den folgenden DCI-P3-Farbraum reproduzieren. Der Farbraum eines Monitors gibt an, welche Farbräume er darstellen kann und wie viel von jedem Farbraum er darstellen kann (s).
- DCI-P3 vs. sRGB
Beim Drucken oder Surfen im Internet werden Sie wahrscheinlich sRGB (oder Standard Rot Grün Blau) als den am weitesten verbreiteten Farbraum finden. Entworfen von HP und Microsoft, wird es zum Anzeigen von Bildern im Internet verwendet. Obwohl es auf den meisten digitalen Bildschirmen weit verbreitet ist, bietet es keine ausreichende Farbabdeckung, die für professionelle Anwendungen erforderlich ist. DCI-P3 bietet, wie bereits erwähnt, 26 % mehr Farbraum als sRGB. Mit DCI-P3 stehen mehr satte und gesättigte Farben zur Auswahl als je zuvor. Im Vergleich zur 8-Bit-Farbtiefe von sRGB kann HDR-Material mit 10-Bit-Farbtiefe angezeigt werden, wodurch Verbraucher Zugang zu noch lebendigeren Farbtönen erhalten. DCI-P3 ist Ihre beste Wahl für die Videobearbeitung, es sei denn, Ihre Videos sollen im Internet angesehen werden.
- DCI-P3 im Vergleich zu Adobe RGB
Zwischen DCI-P3 und Adobe RGB werden viel mehr Farben geteilt als bei sRGB, das von Adobe entwickelt wurde. Beide Monitore verfügen über einen großen Farbumfang, eine neue Fernsehtechnologie, die lebendigere Farben bietet. Dies ist eine Zeit, in Begriffen von helleren Rottönen, grüneren Grüntönen und tieferen Blautönen zu denken. DCI-P3 verwendet Gelb und Rot, während Adobe RGB Blau und Grün verwendet. Als Video-Editor können Sie ersteres verwenden, aber wenn Sie einen Film machen, der in einem Theater gezeigt wird, benötigen Sie DCI-P3. Für Bildbearbeitungs- und Druckverfahren ist Adobe RGB die beste Wahl. Es gibt weniger Spiel- oder Filmmonitore, die Adobe RGB verwenden, da es nicht das gleiche Multimedia-Potenzial wie DCI-P3 hat.
- Workflow-Überlegungen für ein DCI-P3-Display in der Produktion
Eine P3-Disposition ist nicht schwieriger zu handhaben als ein sRGB- oder Adobe RGB-Monitor. Ihre Windows- oder Mac-Systemauswahl ermöglicht es Ihnen, ein bestimmtes Anzeigeprofil auszuwählen, farbverwaltete Anwendungen wie Photoshop Lightroom, Photoshop und InDesign verwenden dieses Profil automatisch, wenn Sie diese Programme öffnen. P3-Displays sind kein Problem, wenn das gewählte Display-Profil diese passend beschreibt. Programme mit Farbmanagement können konsistente Farben auf P3-Einstellungen wiedergeben, solange Fotos und andere Materialien mit einem geeigneten Farbprofil gekennzeichnet sind.
In InDesign, Photoshop oder Illustrator möchten Sie wahrscheinlich nicht mit dem Feld „Bearbeiten und Farbeinstellungen“ herumspielen. Ihr Arbeitsablauf, nicht der von Ihnen verwendete Monitor, sollte bestimmen, wie Sie Ihre Farbeinstellungen einrichten.
Wenn Sie mit Apps arbeiten, die keine Farbkorrektur verwenden, wie einige Browser, Videobearbeitungstools und Webdesign-Software, ist es etwas schwieriger. Die Verwendung eines Adobe RGB- oder P3-Displays in einer Anwendung, die keine Farbsteuerung auf Systemebene verwendet, kann zu übersättigten Farben führen. Um den Farbraum des Displays auf sRGB zu beschränken, ohne den Computer zu verwenden, haben einige Wide-Gamut-Displays diese Funktion integriert. Workflows ohne Farbmanagement können von dieser Technik profitieren, um übersättigte Farben zu vermeiden. Apple P3-Displays und andere Wide-Gamut-Displays haben diese Option nicht. Eine andere Lösung besteht darin, ein billiges sRGB-Display zu verwenden, das an Ihren Computer angeschlossen ist, um Informationen anzuzeigen, die nicht farbverwaltet sind.
Die Steuerung mehrerer Farbräume mit Farbmanagement
Die Firmware, CPU oder GPU des Displays kann digitales Farbmanagement ausführen, um zusätzliche Farbskalen wie sRGB / Rec.709 zu aktivieren, die kleiner sind als die ursprüngliche Farbskala des Displays. Die R-, G- und B-Werte jedes Pixels werden zunächst mathematisch so verändert, dass sie hinsichtlich der farbmetrischen Sättigung dem Weißpunkt näher kommen. Wenn das ausgestellte Material über ein internes Tag verfügt, das seinen nativen Farbraum identifiziert, und dieses Tag vom Betriebssystem oder der Firmware des Displays anerkannt wird, kann der Benutzer manuell einen der verschiedenen Farbräume auswählen. DCI-P3 & sRGB / Rec.709 Gamuts werden automatisch umgeschaltet. Für eine umfassendere Farbmanagementstrategie sollte der Inhalt Metadaten enthalten, die die Farbmetrik des Inhalts sehr detailliert spezifizieren, die anschließend von einem Display mit seiner traditionellen Farbraum-Kolorimetrie und Photometrie implementiert wird.
Die Wahl eines Farbschemas ist eine komplexe Entscheidung
- Beste Wahl für den allgemeinen Gebrauch: sRGB!
In den meisten Fällen ist sRGB die beste Wahl. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Gerät oder eine Software Dateien verarbeiten kann, die im sRGB-Farbraum wie erwartet codiert sind, obwohl dies nicht der größte Farbraum ist und sich nicht für hochwertige Fotoanwendungen eignet.
- Beste Wahl für die Online-Freigabe von Bildern: sRGB!
Der sRGB-Farbraum hat sich als De-facto-Standard für die Darstellung von Bildern im Internet herauskristallisiert. Die beste Option, wenn Sie Ihre Bilder in irgendeiner Form online stellen möchten. Verwenden Sie sRGB, wenn Sie auf Facebook oder Instagram posten; Es ist ohnehin schwierig genug, Fotos auf diesen Plattformen gut erscheinen zu lassen.
- Beste Wahl für die Bildbearbeitung: ProPhoto RGB oder Adobe RGB!
In einem geregelten, geschlossenen Bearbeitungsworkflow sollte der größtmögliche Farbumfang genutzt werden. Ich verwende ProPhoto RGB, das dank Lightroom einen größeren Farbbereich bietet und eine beliebte Wahl ist. Wenn Ihr Programm sRGB unterstützt, gibt es keinen Grund, es beim Ändern von Bildern nicht zu verwenden. Wenn Sie jedoch Zugriff auf eine größere Farbpalette haben, sollten Sie diese nutzen.
- Beste Wahl zum Senden von Bildern an einen Client: sRGB!
Senden Sie Ihre Fotos in sRGB, um zu vermeiden, dass sich Kunden darüber beschweren, dass sie matt, ausgeblendet und flach sind. Sehen Sie unten, ob Ihr Kunde ein Bildprofi ist.
Über UPERFECT
UPERFECT wurde 2017 als Marke gegründet, die auf jahrzehntelanger Forschung und Erfahrung aufbaut, mit dem einzigen Ziel, Menschen beizubringen, wie sie ihre Displays auf bis zu 4K verbessern und ihr Leben mit unserem mobilen Touchscreen-Monitor verbessern können. Wir bei UPERFECTMONITOR verstehen und setzen uns voll und ganz dafür ein, Echtzeit-Herausforderungen anzugehen, denen Menschen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, indem wir qualitativ hochwertige, personalisierte aktuelle Technologiemonitore mit Professionalität, Anstand und Respekt liefern.
Fazit
Eine gute Farbskala auf Ihrem Display kann drastische Auswirkungen auf das Erscheinungsbild Ihrer Fotos und Filme haben. Um das Beste aus Ihrer Arbeit herauszuholen, ist es wichtig, den Farbraum zu verstehen, mit dem Sie es zu tun haben. Bei vielen Kameras können Sie heute zwischen sRGB oder Adobe RGB als Farbraum für Ihre Bilder wählen. Sie gelten für mit der Kamera erstellte JPGs. RAW-Dateien sind von ihrer Anwendung ausgenommen (obwohl die Miniaturansichten in den JPGs angezeigt werden können.).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uperfectmonitor.com/
In your article the “differences in color gamut”, at the end of the article you did not answer the question or make a recommendation for which color gamut choice was best for video editing. For editing on a Mac computer for example using a program such as premiere pro or avid or Final Cut Pro which color again it would be most effective for the video editing process?
Thank you for the outstanding article!
Which gamut would you choose for video editing?
Доброго времени суток. Меня интересует такой вопрос: 63% по sRGB сколько это будет в процентном пересчёте на NTSC? Заранее спасибо
Hinterlasse einen Kommentar